Wahlomat visualisiert

1. Parteien und Thesenübersicht

Der Wahlomat setzt eher auf ein spielerisches Herangehen an die Parteien, so muss man sich die Parteien, die man mit seiner eigenen Position vergleichen will, erst aussuchen, maximal kann man 8 Parteien miteinander vergleichen und die detaillierten Antworten der Parteien sind immer einige Klicks entfernt.

Als spielerische politische Positionsfindung ist das eine gute Idee, zur Beantwortung der Frage, wie die Parteienlandschaft beschaffen ist, aber eher ungeeignet.

Die erste Visualisierung ist eine Aufnahme aus der Totale, sämtliche Antworten sind einsehbar, per Klick auf den Schnittpunkt zwischen Partei und These kann man die Detailantwort lesen.

Zur Visualisierung

2. Ählichkeiten der Parteien

Diese Visualisierung zeigt "Ähnlichkeiten" zwischen den Antworten der Parteien an.

Als Mass für die Ähnlichkeit wurde die Kosinus-Ähnlichkeit gewählt, d.h. zwei Parteien, die jede Frage gleich beantwortet haben eine Ähnlichkeit von 1 (100% Übereinstimmung der Antworten), zwei Parteien die jede Frage gegenteilig benatworten, haben eine Ähnlichkeit von -1 (100% Ablehnung). Fragen bei denen sich auch nur eine Partei enthält, werden in dieser Norm nicht berücksichtigt.

Ein Klick auf die Schnittpunkte zweier Parteien zeigt die Thesen, in denen beide Parteien übereinstimmen, und die Thesen in denen beide voneinander abweichen, aufgeschlüsselt auf.

Zur Visualisierung
Kommentare powered by Disqus